Minecraft Texture Packs

GLSL Shaders Mod

GLSL Shaders Mod
Wenn Du mit Minecraft Shader spielen mochtest, benötigst Du ein Basis-Mod. Dieses erfüllt letztendlich keine andere Funktion beim Spielen, als sogenannte Shaderpacks nach dem ersten Start des Games in einen dazu erstellten Shaderpacks-Ordner zu entpacken. Von dort aus können die Shaderpacks dann verwendet werden.

Hast Du den GLSL Shaders Mod installiert, so integriert er außerdem ein spezielles Shader-Auswahlmenü in die Spielesteuerung. Dieses Shader-Auswahlmenü kannst Du unter „Options“ und „Shaders“ aufrufen. Um den GLSL Shaders Mod jedoch nutzen zu können, musst Du ihn erst einmal installieren. Die Prozedur dieser Installation erweist sich als einfach.

Was ist der GLSL Shaders Mod und was macht er im Spiel?

Für das Spiel Minecraft existiert eine Vielzahl benutzergenerierter Inhalte. Hierbei handelt es sich um Modifikaturen, Textureninhalte oder auch schlicht um durch andere Benutzer generierte Welten. Solche Pakete passen den Sound und die Grafik des Spiels an.

Shaderpacks oder Shader-Modifikationen zählen dabei zu den beliebtesten Features für Minecraft. Mit Shaderpacks kannst Du nämlich nicht nur die Grafik von Minecraft ganz erheblich aufbessern. So kannst Du mit Shaderpacks zum Beispiel Schatten, unterschiedliche Arten des Lichteinfalls oder sogar auch bewegtes Laub an den Bäumen einfügen. Gemeinsam mit Minecraft Texture Packs kann man Minecraft auch ein neues Level heben. Hierbei handelt es sich samt und sonders um Optionen, welche im ursprünglichen Spiel Minecraft so gar nicht vorhanden waren.

Mods oder Modifikationen ermöglichen es Dir außerdem, weitere sogenannte Gameplay-Änderungen zum ursprünglichen Spiel von Minecraft hinzu zu fügen. Diese Gameplay-Änderungen betreffen sowohl neue Blöcke und Gegenstände, wie auch neue Monster. Es gibt sogar Mods, welche Dir als User komplette Programmiermöglichkeiten bieten.

Voraussetzung, um all diese Dinge nutzen und durchführen zu können, ist allerdings stets, dass Du den GLSL Shaders Mod auf Deiner Festplatte installierst.

Was sind die Vorteile und Features vom GLSL Shaders Mod?

Wie bereits kurz erwähnt, bietet Dir der GLSL Shaders Mod diverse Vorteile und ist ein unverzichtbares Tool, sofern Du den Spiele-Modus von Minecraft um die beliebten Modifikationen erweitern möchtest.

Nur mit dem GLSL Shaders Mod kannst Du nämlich die Shaderpacks zeigen. Bei diesen Shaderpacks handelt es sich um modifizierte Pakete von Usern wie beispielsweise daxnitro, SEUS, karyonix, id_miner und so weiter. Es existieren unterschiedliche Shaderpacks, welche jeweils unterschiedlichste Effekte im Spiel ermöglichen. Du solltest allerdings jeweils die stabilsten Shaderpacks nutzen, zu denen beispielsweise auch das von daxnitro entwickelte GLSL Shaders Mod als bekannteste und beliebteste Modifikation des Spiels Minecraft gehört.

Die Installation des GLSL Shaders Mod ist bei den meisten Minecraft-Spielern überaus beliebt. Sie bietet Dir den Vorteil, dass Du beispielsweise realistische Regenfälle, realitätsnahe Gewässer, Sonnenschein und andere eindrucksvolle, dabei allerdings stets auch extrem ressourcenfressende Effekte, im Spiel erzielen kannst.

So kannst Du den GLSL Shader Mod installieren

Zuerst musst Du einmal Forge installieren und dann anschließend den Minecraft Launcher starten. Befolge dazu folgende Anleitung.

  1. In der linken unteren Ecke des Launcher-Fensters wählst Du nun ein Profil aus.
  2. Nun wählst Du diejenige Edit Profil-Minecraft-Version aus, welche jeweils zu Deiner Shader Mod passt und speicherst alles.
  3. Jetzt klickst Du auf den Button „Play“ und wartest ab, bis Minecraft gestartet ist. Sobald das Spiel gestartet ist, musst Du Minecraft wieder schließen und auch den Launcher schließen, sofern er geöffnet war.
  4. Mit dem zuvor herunter geladenen Installer musst Du nun Forge installieren. Anschließend öffnest Du den Minecraft Launcher. Nun wählst Du in der linken unteren Ecke des Launcher Fensters Forge oder FML in der Profil-Box aus.
  5. Alternativ kannst Du jedoch auch ein anderes Profil auswählen, klickst dann auf „Edit Profil“, wählst anschließend Forge oder FML aus und speicherst alles.
  6. Jetzt klickst Du auf „Play“. Überprüfe hierbei, ob Du den „Mods“-Button auf der Titelseite unter dem Multiplayer-Knopf sehen kannst.

Wenn alles funktioniert, kannst Du Minecraft schließen und hast somit de Grundvoraussetzungen zur Installation des GLSL Shaders Mod geschaffen.

  1. Zur eigentlichen Installation kopierst Du zuerst ShaderModCore-…jar (hier runterladen) in den Ordner %appdata%\.minecraft\mods. Vergewissere Dich dabei stets, dass alle kopierten Dateien die Endung und Erweiterung .jar und nicht .zip aufweisen. Sollte der „mods“ Unterordner nicht vorhanden sein, so erstelle ihn bitte. Für Minecraft 1.8 lädst du dir den OptiFine herunter (siehe hier offiziell), der als GLDL Shader Ersatz dient.
  2. Sofern Du weitere Forge- oder FML-Mods installieren möchtest, kopierst Du auch diese in den genannten Mods-Ordner.
  3. Zum Start mit Forge benutze Mojang’s Minecraft Launcher. So kannst Du das Spiel Minecraft nämlich mit einem Forge-Profil starten. Sorge Dich nicht, wenn der Shaders Mod nicht in der Mod-Liste auftaucht.
  4. Nun klickst Du auf „Options“ und wählst im Menü den Button „Shaders“ aus. Klicke dann auf „Open shader packs folder“ und kopiere die Shaderpacks in die Ordner. Nun klickst Du auf den jeweiligen Shaderpack auf der Shaders-Seite und hast die Installation erfolgreich beendet.
  5. Nun kannst Du das Spiel starten.

Die mobile Version verlassen

Unsere neuesten Beiträge