Sonic Ether’s Unbelievable Shaders (SEUS)

45136

SEUS Shader
Das Sonic Ether’s Unbelievable Shaderpack kannst Du kostenlos aus dem Internet herunterladen und dank des GLSL Shaders Mod kinderleicht aktivieren. Es sorgt für unglaublich schöne Belichtungseffekte während jeder Deiner Spiele-Sessions bei Minecraft. Allerdings verbraucht es dabei auch erstaunlich viele Ressourcen Deiner Hardware-Konfiguration. Es gilt als das beste Shaderpack.

Was ist das Besondere an diesem Shaderpack?

Insider behaupten, dass Sonic Ether’s Unbelievable Shaders für das wohl mit Abstand schönste und eindrucksvollste Minecraft-Spieleerlebnis sorgt – in Verbindung mit einem Minecraft Texture Pack, damit seinem Namen und dem damit verbundenen Anspruch vollauf gerecht wird und ein absolutes Must-Have für jeden User ist, welcher sich im Besitz eines Gaming-PCs befindet.

 

Das einfache Minecraft, also das sogenannte Vanilla-Minecraft ohne all die berühmten Mods, wirkt auf jeden User irgendwie grobkörnig und unspektakulär. In dieser Form kann das beliebte Spiel Minecraft, zumindest vom grafischen Auftritt her, keineswegs mit der Performance vieler anderer aktueller Spiele mithalten.

Dies ist jetzt durch Sonic Elder’s Unbelievable Shaders auch durch Dich zu verändern und Du kannst die Grafik von Minecraft soweit aufpeppen, dass sich das Spiel nicht länger hinter der Konkurrenz verstecken muss. Zudem gibt es SEUS auch noch völlig kostenlos im Internet und für praktisch Jedermann zum Download.

Die ansonsten grobkörnig und einfallslos wirkende Minecraft-Optik wird mit diesem kostenlosen Tool wirklich atemberaubend realistisch, was dem Spielerlebnis deutlich förderlich ist. Auch die Installation ist ein Kinderspiel, denn Du brauchst letztendlich keine speziellen Mods, um Sonic Ether’s Unbelievable Shaders in das Spielegeschehen erfolgreich zu installieren. OptiFine reicht hierzu bereits vollkommen aus.

Die Installation von Sonic Ether’s Unbelievable Shaders nimmst Du dabei wie folgt vor: Nachdem Du mit dem Forge Mod Loader bereits OptiFine installiert hast, kannst Du Dir Sonic Ether’s Unbelievable Shaders als komprimierte ZIP-Datei aus dem Internet herunter laden. Diese packst Du in den Shader-Ordner Deines Minecraft Installation-Ordners. Von hier aus kannst Du dann bequem mit den OptiFine-Einstellungen den Shader aktivieren und eindrucksvollen grafischen Effekte in vollen Zügen genießen.

» Herunterladen kannst du SEUS hier im Minecraftforum. Dort findest du alle Versionen.

Welche Ressourcen benötigt SEUS?

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Tool Sonic Ether’s Unbelievable Shaders enorme Ressourcen Deiner jeweiligen Hardwarekonfiguration belegt und in Anspruch nimmt. Der Umfang dieser Ressourcen ist dabei jeweils von der Version des Tools abhängig. Es gibt die Software nämlich in den Ausführungen als Sonic Ether’s Shader Ultra 1.8, als SEUS Standard 1.8, als Sonic Ether’s Shader Lite 1.8, als SEUS Ultra und Standard in der Version 1.7 sowie als Sonic Ether’s Shader Ultra, Standard und Lite in der Version 1.6. Im komprimierten Zustand können die Dateien jeweils in einem Umfang von 0,04 MB kostenlos aus dem Internet herunter geladen und dann anschließend auf der Festplatte entpackt werden.

Die eindrucksvollen Grafikeffekte

Wie kaum ein anderes Programm erweitert Panasonic Ether’s Shader die Grafikdarstellung von Minecraft um eindrucksvolle HDR-Beleuchtung, Tiefenunschärfen und um weitere Shader-Effekte, so dass aus der grobkörnig gepixelten ursprünglichen Minecraft-Welt letztendlich eine wirklich atemberaubend realistische Landschaftskulisse entstehen kann.

Hierzu zählen ferner wunderschöne Lens-Flare-Effekte, aber auch authentische Schatten und unterschiedlichste Wasserreflektionen, welche die Monotonie der ursprünglichen Grafik vollständig aufheben können.

Es betet sich Dir ein wahrhaft imponierendes Spektakulum aus Farben, aus Licht und Schatten auf dem Bildschirm dar. Fauna und Flora scheinen sich regelrecht realistisch zu bewegen und es ist Dir jetzt sogar möglich, zuzuschauen, wie sich die Bäume und Gräser im Wind bewegen und die dutzenden von Lichtreflexen zu bewundern, die auf ihnen entstehen.