Der beliebte KUDA Shaders baut auf den populären Chocapic Shaders auf und garantiert Dir dadurch stets besonders starke und eindrucksvolle Sonnenlicht-Effekte sowie imposante Schattenwürfe zusätzlich recht authentisch wirkende Wolken und Wolkenformationen. Gefallen Dir die charakteristischen starken Lens Flare Effekte vieler anderer Shaders bei Minecraft eher weniger, dann solltest Du KUDA Shaders unbedingt auf Deinem PC oder auf Deinem Laptop installieren.
Was ist das Besondere an KUDA Shaders?
Wie viele andere Shaders für Minecraft auch, so gibt es KUDA Shaders in unterschiedlichen Versionen, die Du jeweils in Abhängigkeit von den verfügbaren Ressourcen Deiner Hardware auswählen und nutzen kannst. Du kannst den Shader aus dem Internet kostenlos herunter laden in den Versionen als Extreme, als Ultra, als High, als Medium und als Lite.
KUDA Shaders ist nach der Meinung vieler User sogar dazu imstande, denn Look Deiner Minecraft-Darstellung völlig zu verändern. Auch PCs mit wenig Ressource und mit schwacher Leistung lassen sich zum realitätsnaeren und vor allem auch spannenderen Minecraft-Spielen mit den abgespeckten Versionen von KUDA Shaders gut optimieren.
So ist KUDA Shaders unter vielen Usern auch deswegen beliebt, weil es die oftmals kalte Atmosphäre der Minecraft-Grafik in eine warme und mehr realitätsnahe Darstellung verwandeln kann. Da nur sehr wenig Ressourcen des PCs beansprucht werden, garantiert Dir das KUDA Shaderpack stets einen ausreichend flüssigen Spielspaß mit Minecraft.
» Herunterladen kannst du das Shaderpack hier offiziell auf forum.paradox.network.
Welche Ressourcen sind nötig?
Es wurde bereits erwähnt, dass Du auch einen schwachen PC recht erfolgreich mit KUDA Shaders optimieren kannst. Du schaust einfach, welche Ressourcen in Deiner Hardwarekonfiguration noch verfügbar sind und entscheidest Dich dann jeweils für die Installation der passenden Variante von Shaders als Extreme-, als Ultra-, als High-, Medium- oder auch nur als Lite-Version.
Selbst in der vergleichsweise stark abgespeckten Lite-Version kannst Du immer noch darauf verweisen, dass Du einen Shader installiert hast, dessen Effekte zumindest bei den Schattenwürfen er Monster und Gegenstände dann auch für jedermann erkennbar sein dürften.
Welche Effekte bewirkt KUDA Shaders?
KUDA-Shaders kann auf Deiner Minecraft-Grafik letztendlich jede menge an Effekten zeitigen. Diese beschränken sich nicht nur auf Schattenwürfe und imposante Wolkenformationen. Basis-Schatten werden zu den Objekten durch KUDA Shaders hinzu gefügt und ein neues Belichtungssystem wird ins Spiel implementiert. Dadurch steigt der Realitätsgrad beträchtlich und das Spielen wird Dir, zusammen mit einem Resource Pack, ganz einfach mehr Spaß und Freude bereiten, so dass Du letztendlich mehr Zeit bei Minecraft und vor Deinem PC oder Laptop verbringen wirst.
Dadurch, dass in der Lite-Version von Shaderpacks insgesamt lediglich 224 Dateien aus dem Internet herunter geladen werden müssen, gilt KUDA Shaders unter vielen Gamern längst als die praktisch perfekte Möglichkeit, auch schwache PCs damit optimal aufzupeppen und mehr Spielspaß mit Minecraft erzielen zu können.
KUDA Shaders ist nicht nur für High-End-Computer geeignet, sondern längst bekannt dafür, dass es auch auf allen Maschinen älterer Baujahre noch völlig problemlos läuft und auch hier die Grafik entsprechend optimieren kann.
Merkliche Effekte wirst Du nach der erfolgreichen Installation von Shaders bei Wolken und Schatten, aber auch bei den Bäumen und Pflanzen im Spiel wahrnehmen können. Das Lens Flare wird deutlich verbessert und der Himmel erscheint mit KUDA Shaders deutlich realistischer.
Wie kann man KUDA Shaders installieren?
- Falls ihr auf eurem Rechner keinen Java-Client installiert habt, ladet euch diesen auf der offiziellen Seite herunter: https://www.java.com/ und installiert ihn, um den oder die Minecraft Forge Client(s) installieren zu können.
- Download der Minecraft Forge Api (Client) für deine gewünschte Minecraft Version. Hier geht es zum offiziellen Download-Forum: http://www.minecraftforge.net/forum/ Ich habe in diesem Beispiel das Windows Installer Package für Minecraft 1.8 und 1.12 herunter geladen und als Clients installiert.
- Downloade und installiere den GLSL Shaders Mod wie von uns auf der Seite beschrieben (für Minecraft 1.8 habe ich OptiFine herunter geladen (siehe hier offiziell) und installiert, Hinweis: entfernt dies aus dem Ordner, damit Abstürze mit neueren Minecraft Versionen in Verbindung mit neueren Forge Clients vermieden werden)
- Downloade das KUDA Shaders Mod im offiziellen Forum: https://forum.paradox.network/
- Verschiebe die .zip Datei in den Minecraft Ordner „.minecraft\shaderpacks“.
- Viel Spaß!