Wie installiert man das Texture Pack?
  1. Downloade dir das Kawaii World Resource Pack
  2. Drücke die Windows Taste und gib %appdata% ein
  3. Öffne den .minecraft Ordner
  4. Kopiere die heruntergeladene Datei in den resourcepacks Ordner
  5. Spaß haben und den neuen Look genießen!

Kawaii World-Resourcen Pack von mariiecx: Es ging sicher allen von uns schon einmal so, im Laufe des Spieles mit der Default-Auflösung bleibt man stehen, denkt darüber nach, dass die Spielwelt einfach nicht so toll aussieht, natürlich macht diese Auflösung aus Retro-Gründen auch „mal“ Spaß aber ganz ehrlich, wir können doch mit Texturen Packs und Shadern so viel Optik heraus holen und dadurch den Spielspaß enorm steigern.

Das Kawaii World Texturen Pack ist ein süßes und farbenfrohes Texturenpack. Über dieses Pack gibt es nicht viel zu berichten, außer es macht eure Spielwelt enorm „pink“ und enthält somit viele, bunte Dinge. Das Hauptziel des Entwicklers war ziemlich simpel, Minecraft zu einem niedlicheren Spiel zu machen.

 

Kaum aus dem Spielmenü heraus gekommen, werdet ihr bemerken, dass die grelle, rosafarbene Beschriftung und Färbung direkt ins Auge springt. Die hell, rosa Texturenfarbe wird so ziemlich überall verwendet. Es kommt auf Gemälden, Inventar, Werkbänken und vielen anderen Blöcken und Gegenständen vor.

Es entsteht jetzt kein kunterbunter Farben-Zirkus, sondern eine sehr gelungene Mischung, die der Entwickler des Texturen Packs hier erstellt hat. Nach der Installation des Packs wirst du auf viele einzigartige Details stoßen, wie z. B. Öfen, die zum Kopf des Krümelmonsters werden, einer beliebten Figur aus der Sesamstraße, die gerne isst und aufleuchtet, wenn sie mit Lebensmitteln gefüttert wird. Die Auflösung läuft mit 16×16, um so nahe wie möglich an der Default-Version von Minecraft zu bleiben, dies trägt dazu bei, Spieler mit langsamer Hardware zu unterstützen.

Galerie

Download für Minecraft 1.14: https://download1881.mediafire.com/enflxkrdevrg/s8bxyvvoblivznk/KawaiiWorld1.14.zip

Außerdem haben wir den Shader „SEUS“ für unsere Bilder verwendet. Dadurch sieht dieses Resourcen Pack noch viel besser aus!

Vorheriger ArtikelLithos: Core
Nächster ArtikelTextureCraft
Promptly hat resource-packs.de 2013 gegründet und mittlerweile hunderte von Texture Packs getestet. Minecraft spielt er seit der Minecraft Beta Version, damals hat er sich auch schon für Texture Packs interessiert.

Hinterlasse ein Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here